
Schreiben will (wieder) gelernt sein
Bei unseren Trainings zur Verbesserung der kunden- und verkaufsorientierten Kommunikation liegt der Fokus interessanterweise eher selten auf der schriftlichen Kommunikation. Umso mehr freute uns das Training in der vergangenen Woche, bei dem es neben vielen verschiedenen, qualitätssteigernde Trainingsmodulen, eben auch um die Grundlagen einer professionellen E-Mail Korrespondenz ging.
Das Medium E-Mail ist in den letzten Jahren zu einer wahren „Massenware“ geworden die wir, Dank des Siegeszuges des Smartphones, auch noch zu jeder Zeit an fast jedem beliebigen Ort konsumieren. Insbesondere in Zeiten wie heute, in denen sich unser Kommunikationsverhalten und ein Stück weit sogar unsere Sprache durch neue, „trendige“ Kanäle wie z. Bsp. WhatsApp verändert.
Das Verfassen der „passenden“ E-Mail stellt im Vertrieb ebenso eine Herausforderung dar, wie in der internen Kommunikation eines Unternehmens.
Wie gelingt es mir, mich mit meiner E-Mail kurz und dennoch prägnant aus der Masse hervorzuheben, um so das Interesse des Adressaten zu wecken?
Nun sollte man bedenken, dass nicht selten der Griff zum Telefon der effizientere Weg wäre, um miteinander zu kommunizieren.
Zahlreiche Untersuchungen bescheinigen der E-Mail sogar, dass sie ein Produktivitätskiller ist. Zu diesem Ergebnis kam beispielsweise auch der bekannte US-amerikanische Wissenschaftler Eric Horvitz. So hat er herausgefunden, dass Mitarbeiter nach dem Lesen einer E-Mail durchschnittlich etwa 15 Minuten benötigen, um sich wieder voll auf ihre Aufgabe zu konzentrieren. Wenn jeder von uns für sich selbst einmal hochrechnet, wie viele E-Mails wir am Tag erhalten und lesen wird wohl jedem von uns schnell klar, dass uns da jede Menge an wertvoller Zeit verloren geht.
Umso mehr freut es uns natürlich, wenn Unternehmen dieses Potenzial erkennen und sich unsere Unterstützung in Form von Kommunikationsprofis sichern.
Ihr Nutzen – Ihr Team agiert in der schriftlichen Korrespondenz effektiver, professioneller und ist in der Lage, Texte attraktiver zu verfassen und damit den gewünschten Impuls beim Empfänger zu setzen.
Übrigens:
„Schreiben ist ganz leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen.“ Mark Twain
In diesem Sinne, viel Erfolg beim Schreiben Ihrer nächsten E-Mail!
- Posted by Webmaster
- On 22. Januar 2018
- 0 Comments
0 Comments